Pflege demenzieller Patient·innen

Verschiedene Erkrankungen können zu einer Demenz führen, welche sich in kogni­tiven, emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen zeigt. Gepflegt werden die Betroffenen zuhause (von Angehörigen und Spitexdiensten), in Tageszentren, Spitälern oder Kliniken, und in Alters- und Pflegeheimen.

Wir bieten den Kurs auf die Bedürfnisse Ihrer Institution zugeschnitten als Dienstleistung an. Sie sagen uns, welche Kompetenzen und welches Wissen Sie in Ihrer Institution entwickeln möchten und wir gestalten den Kurs mit den dafür notwendigen Inhalten.

Unterrichtsmethoden

Theoretische Inputs, Lehrgespräche, Fallbesprechungen, Einzel- und Gruppenarbeiten

Kursleitung

Dozenten·innen der HfG FR

Inhalte

Je nach Kursumfang können die folgenden Themen bearbeitet werden:

  • Pathologie, Verlauf und Behandlung von demenziellen Erkrankungen
  • Pflegekonzepte und Pflegemodelle bei Demenz
  • Pflegeprozess und Pflegeplanung bei demenziellen Erkrankungen
  • Exemplarische Pflegediagnosen (Assessment-Intervention-Ergebnis)
  • Lebensqualität, Inklusion, Kommunikation, Begleitung
  • Organisation und Gestaltung von Pflege und Betreuung
  • Ethische und juristische Fragestellungen
  • Angehörigenarbeit

 

Interessiert ?  

Bitte kontaktieren Sie Ruth Dujardin, Dekanin Weiterbildung und Dienstleistungen, welche Ihnen gerne eine Offerte für eine Weiterbildung des Personals Ihrer Institution erstellt

Auf Anfrage

Massgeschneiderte Weiterbildung

Dokumente

Flyer (folgt demnächst)

Anfrage Offerte

Ruth Dujardin
Dekain Weiterbildung und Dienstleistungen
ruth.dujardin@hefr.ch
Tél : +41 26 429 60 81