
Gesundheit am Arbeitsplatz
Ein ganzheitlicher Ansatz
Die Gesundheit am Arbeitsplatz beruht auf einem interdisziplinären Ansatz, der Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Gesundheitspersonal einbezieht. Sie zielt darauf ab, einen vorteilhaften Arbeitsplatz zu schaffen und Instrumente zu entwickeln, die das körperliche und geistige Wohlbefinden der arbeitenden Menschen erhalten, verbessern und fördern können. Durch die Verbindung von ergonomischen, psychosozialen, umweltbezogenen und organisatorischen Aspekten wird der Mensch in seiner Gesamtheit betrachtet.
Basierend auf Ergebnissen der angewandten Forschung ist es möglich, Berufskrankheiten vorzubeugen und eine institutionelle Kultur der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu fördern.
Die Projekte werden nach der Sprache der Studie vorgestellt.
Laufende Projekte
COP 1
Un projet de développement de la filière Ostéopathie
Développement d’une couverture de siège équipée de capteurs pour évaluer les contraintes mécaniques appliquées aux agents de police par les équipements portés lors de la conduite.
EVALIPS
Evaluation der Implementierung von Nurse Practitioner Rollen in Pflegeheimen im Kanton Waadt: eine mixed-method Studie
Angesichts der Herausforderungen durch die alternde Bevölkerung und den Mangel an Fachkräften in Pflegeheimen geht der Kanton Waadt neue Wege und setzt Nurse Practitioners (NPs) ein. Diese Rolle, die sich international bereits bewährt hat, ist eine vielversprechende Lösung, um die Qualität und Kontinuität der Pflege für die Bewohner und Bewohnerinnen zu verbessern. Der Oktober 2025 wird mit der Ankunft der ersten NPs in zwei Waadtländer Pflegeheimen einen Meilenstein darstellen. Die Integration von NPs bietet eine einzigartige Gelegenheit, ihre Auswirkungen auf die Bewohner und Bewohnerinnen, ihre Familien, das Pflegepersonal und auf die Institution zu evaluieren. Die Ergebnisse der Evaluation werden die Grundlage für die Erstellung eines best-practice Leitfadens sein, und den Erfolg und den Fortbestand dieser neuen Funktion unterstützen. Langfristig wird diese Initiative zu einer nachhaltigen Integration der NPs in das Gesundheitswesen des Kantons Waadt und der Schweiz beitragen.