Chronische Erkrankungen

Monitoring von Endometriose Symptomen: eine systematische Review mobiler Anwendungen hinsichtlich ihres Inhalts, Inklusivität und Funktionen

Sieben Jahre dauert es durchschnittlich bei einer Person mit Endometriose zwischen dem Auftreten von ersten Symptomen bis zur Diagnose. Aus welchen Gründen? Unsichtbarkeit, und wiederholte Verharmlosung der Schmerzen. Das Monitoring der Krankheitssymptome ist wichtig, und es gibt immer mehr mobile Apps auf dem Markt, aber was sind sie wert? Mit einer systematischen Review evaluieren wir Qualität, Benutzerfreundlichkeit, Funktionen und Inklusivität von mobilen Apps zum Monitoring von Endometriose Symptomen. Wir werden bewährte Verfahren identifizieren und prüfen, ob eine neue App entwickelt werden muss. Aber allein schon durch die Auseinandersetzung mit Endometriose trägt dieses Projekt zur Sichtbarkeit der Krankheit und zu ihrer Inklusion bei. Endometriose wird auch von Forschungsfonds ignoriert: Bei der Suche nach dem Begriff „Prostata” in der Suchmaschine des SNF werden 242 Forschungsprojekte angezeigt, während es für Endometriose nur 9 sind. Es ist Zeit, dass unsere Gesundheitssysteme inklusiv und gerecht sind und den realen Lebensumständen und Erfahrungen der Menschen entsprechen, denen sie dienen sollen.

Das Ziel dieser Studie ist es, eine systematische Literaturreview über digitale Anwendungen zum Monitoring von Endometriose Symptomen zu erstellen. Diese Auslegeordnung ermöglicht einen vollständigen Überblick über die verfügbaren Anwendungen und diese mit relevanten Kriterien zu bewerten: die Qualität ihrer Inhalte, ihre Funktionen, ihren inklusiven Charakter und den Datenschutz, den sie bieten.

Wir werden die von Gasteiger et al. vorgeschlagene strenge siebenstufige Methode anwenden, um die Gesundheits-Apps zu bewerten. Die Ergebnisse dieser Analyse werden zeigen, ob es sinnvoller ist, eine bestehende App anzupassen oder eine neue zu entwickeln.

Akademische Partner

Alessio de Santo, Alessio De Santo HE-ARC

Finanzierung

Domaine Santé de la HES-SO

Ergänzende Informationen

Team Forschung

Claudia Ortoleva Bucher
Ortoleva Bucher Claudia
Ordentliche Professorin FH/Vorsteherin anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung
Büro: 5.44
Line Martin
Martin Line
Wissenschaftliche Mitarbeiterin FH
Büro: 5.53