
Eine komplexe Pflegeintervention zur multidisziplinären Nachsorge von Herzinsuffizienz: eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie (RCT)
Mit der UTILE-Studie haben wir die Durchführbarkeit und Akzeptanz einer komplexen Pflegeintervention für die multidisziplinäre Nachsorge von Personen mit Herzinsuffizienz sowie die Auswirkungen der Intervention auf die Gesundheit, die Selbstpflege und die klinischen Ergebnisse von Personen mit Herzinsuffizienz getestet.
Aus dem internationalen Kontext ist bekannt, dass eine strukturierte Nachsorge mit multidisziplinären Versorgungsprogrammen positive Auswirkungen auf Mortalität, Morbidität und Lebensqualität bei Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz hat.
Der Inhalt und die Struktur solcher Nachsorgen variieren jedoch je nach Studie und Kontext im Bereich der Gesundheitsversorgung.
Daher ist für jede Zielregion und jedes Zielumfeld im Gesundheitswesen eine randomisierte kontrollierte Studie (RCT) erforderlich, um die Wirksamkeit einer Intervention zur Nachsorge zu bewerten.
Zunächst müssen die methodischen und verfahrenstechnischen Unsicherheiten im Zusammenhang mit einer RCT sowie die Akzeptanz einer Intervention im jeweiligen Kontext berücksichtigt werden.
Die drei Hauptziele waren:
- Einholung ausreichender Informationen zur Rekrutierung, um eine vollständige RCT zu konzipieren
- Untersuchung der Akzeptanz der Intervention und der Verfahren durch Patienten, Pflegefachpersonen und Ärzte
- Die Effektgrösse der Intervention auf die von den Patienten berichteten Ergebnisse (z.B. Selbstmanagement) und auf die klinischen Ergebnisse (z.B. Überleben, Spitalaufenthalt) abzuschätzen
Akademische Partner
Prof. Anna Strömberg - Linköping University (liu.se)
Prof David A Richards - Western Norway University of Applied Sciences
Klinische Partner
Prof. Daniel Hayoz | hôpital fribourgeois (h-fr.ch)
Dr Denis Graf | hôpital fribourgeois (h-fr.ch)
HFR Fribourg, Riaz et Tavel, services de médecine HFR - Médecine interne
Finanzierung
Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz Website
Novartis Pharma Suisse AG (UTILE IIT CLC696BCH02T)
HES-SO – domaine Santé
Ergänzende Informationen
Prof. Petra Schäfer-Keller, PhD, RN, MScN ordentliche Professorin FH / Professeure HES ordinaire / Full Professor UAS, HEdS-FR - Haute école de santé Fribourg
Team Forschung
Artikel :
A multicomponent complex intervention for supportive follow-up of persons with chronic heart failure: a randomized controlled pilot study (the UTILE project). Petra Schäfer-Keller, Denis Graf, Kris Denhaerynck, Gabrielle Cécile Santos, Josepha Girard, Marie-Elise Verga, Kelly Tschann, Grégoire Menoud, Anne-Laure Kaufmann, Marcia Leventhal, David A. Richards, Anna Strömberg. Pilot and Feasibility Studies, 2023, vol. 9, no 106, pp. 1-25. Lien direct vers l'article scientifique | Full Text Pubmed
Konferenz :
A novel nursing intervention to complement usual Heart Failure follow-up in Switzerland: Positive impact on Health-related Quality of life. Petra Schäfer-Keller, Denis Graf, Gabrielle Cécile Santos, Kris Denhaerynck, Josepha Girard, Marie-Elise Verga, Grégoire Menoud, Kelly Tschann, Marcia Leventhal, David A. Richards, Anna Strömberg. Moderated e-Poster presented at Swiss Society of Cardiology / Swiss Society of Cardiac Surgery annual meeting, 13.06.2023, Lausanne, Switzerland.
Soutenir les autosoins chez les personnes avec une insuffisance cardiaque : exemples de consultations infirmières et infirmiers cliniciennes spécialisées (ICLS) issues d’un programme de recherche à Fribourg. Petra Schäfer-Keller, Gabrielle Cécile Santos. Présentation orale, assises de la Médecine Romande. Colloque interprofessionnel de l'Institut et Haute Ecole de la Santé La Source. 17.11.2022, Lausanne, Suisse.
Insuffisance cardiaque chronique: développement d’une nouvelle intervention infirmière complexe. Petra Schäfer-Keller, Gabrielle Cécile Santos, Denis Graf, David A Richards, Anna Strömberg. Présentation orale au Congrès mondial du SIDIIEF, 19.10.2022, Ottawa, Canada
Self-care support in Heart Failure: feasibility results of a pilot randomized controlled Swiss study. Petra Schäfer-Keller, Denis Graf, Kris Denhaeryck, Marie-Elise Verga, Josepha Girard, Grégoire Menoud, Kelly Pirlet, Marcia Leventhal, David A. Richards, Anna Strömberg. Oral presentation at the Herzinsuffizienz 2021 – HF D-A-CH – Dreiländertreffen, 16.09.2021 - 18.09.2021, Zürich, Switzerland.
Designing a self-care support intervention for individuals with heart failure using the Medical Research Council (MRC) framework for the development and evaluation of complex interventions. Petra Schäfer-Keller, Gabrielle Cécile Santos, Josepha Girard, Marie-Elise Verga, Denis Graf, Anna Strömberg, David Richards. Poster presented at the Annual Congress of the Association of Cardiovascular Nursing and Allied Professions, 02.05.2019 - 04.05.2019, Milano, Italy. Lien vers la conférence
Nurse-facilitated multidisciplinary follow-up care in Heart Failure (UTILE): a pilot randomized controlled trial. Study protocol. Petra Schäfer-Keller, Denis Graf, Josepha Girard, Marie-Elise Verga, Kris Denhaerynck, David A. Richards, Anna Strömberg. Poster presented at the 21th Wintermeeting of the Heart Failure Working Group of the Swiss Society of Cardiology, 10.01.2019 - 12.01.2019, Stoos, Switzerland.